Projekt: Doppelspureinführung Zentralbahn Bahnhof Luzern
Die Doppelspureinführung im Bahnhof Luzern war eines der grössten Bauprojekte der Zentralbahn.
Wir haben folgende Arbeiten ausgeführt
• Installationsplatz für Barackendorf, mit 25 neuen Containern für Oberbauleitung, Bauleitung und Unternehmer geliefert und inkl. EDV eingerichtet.
• In Phase 1 bis 7 haben wir 25’000 m3 Aushub für Gleisentwässerung erstellt, 2’100 m Gleisentwässerungsleitung PP200 bis PP 400 verlegt und an bestehende Entwässerungs-leitung angeschlossen. Zur Stabilisierung wurden 11’800 m2 Bewehrung als Geogitter, 3'800 m2 Sytec Geogewebe SG 8000 (Trennviles), Gleisschotter (Misapor) 4’000 m3, ungebundene Gemische 0/45 6’500 m3 schichtweise eingebaut. Nach der Rohrplanie wurde 650 m3 Planiekies und 2’800 to AC Rail 22 Sperrschicht eingebaut.
• Parallel haben wir 3’000 m Kabelrohrblock, Kabelquerung, 100 St. Kabelschächte, 120 St. Mastfundamente für die Fahrleitungen und Signalisation für neue Weichenstrasse, Wasserleitung PE 80 bis 160 mm, 800 m entlang Gleis erstellt.
• Perron Gleis 814/815/816 teilweise abgebrochen und durch Neue ergänzt.
• 4’000 Tonnen Gleisschotter geliefert und eingebaut.
Materialfluss:
Trasseeaushub = 25’000 m3
Ungebundene Gemische 0/45 = 6’500 m3
Kabelschächte Betox 80/80 bis 100/200 = 100 St
Trennvlies = 3’800 m2
Fundamentbewehrung= 11’800 m2
Misapor (Glasschotter) = 4’000 m3
Planiekies = 650 m3
Bitumen Sperrschicht AC Rail 22 Sperrschicht = 2’700 to
Div. Belag AC T und AC N 350 to
Wasserleitung PE 80 bis 160 = 800 m
Gleisentwässerungen PP200 bis 400 = 2’100 m
Mastfundamente = 120 St
Gleisschotter = 4’000 to
Besonderheiten: Totalsperre der Zentralbahn
Arbeitsbetrieb: 7 Tage, 24 Stunden Schicht